Entecken Sie diesen Lebensraum

Unsere Mitglieder:

Wir begrüssen unsere neuesten Mitglieder:

  • sundesign ¦ photovoltaic engineering, Stallikon
  • Job-Werkstatt, Mettmenstetten
  • INTUS BROKER AG, Affoltern
  • Zurich - Agentur Wettswil

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/07/Jahresbericht_2024_Titelbild.png

Der Jahresbericht 2024
mit Zahlen und Fakten und Infos über unsere Aktivitäten: Download...


//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/03/Agroforst.jpg

Agroforst und Biodiversität in der Landwirtschaft

Sa, 13. September, 14:30 - 16:30

Bäume auf Äckern? Was früher eine gängige Praxis war, erlebt heute ein Comeback: Agroforstsysteme verbinden Landwirtschaft und Gehölze zu einem nachhaltigen Anbausystem mit vielen Vorteilen – für Böden, Klima und Ertrag..

Zur Veranstaltungsreihe...

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2023/03/Knonaueramt_Logo_Naturnetz.png

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/06/Hof-Margel.jpg

Vielfalt in der Landwirtschaft - alten Obstsorten auf der Spur

Sa, 27. Sept. 14:30-16:30

Wussten Sie, dass in der Schweiz über 2'500 verschiedene Apfel-, Birnen- und Steinobstsorten existieren? Um diese zu erhalten, werden sie in Sortengärten abgesichert, sozusagen in lebenden Gendatenbanken.

Einer dieser Sortengärten steht in Knonau unter der Obhut von Kathrin und Lukas Frei auf dem Hof Margel.

Zur Veranstaltungsreihe...

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2023/03/Knonaueramt_Logo_Naturnetz.png

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/09/Bild4.jpg

Wildbienenförderung in der Gemeinde

Donnerstag, 2. Oktober 19:30

Beim Thema «Biene» denken wir meist an Honigbienen und nicht an unsere rund 620 einheimischen Wildbienenarten. - Sie sind von erheblicher ökologischer und ökonomischer Bedeutung.

Download Flyer (PDF)...

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2023/03/Knonaueramt_Logo_Naturnetz.png

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/06/Shukrullah_Lehrvertrag_Reifenpraktiker-rotated.jpg

Von der Flucht zur Fachkraft

Wie wir Geflüchtete in unsere Arbeit integrieren

Am 23. Oktober um 18:30 im Kasinosaal Affoltern

Gemeinsamer Anlass für Verantwortliche von KMU und Gewerbe, organisiert von:
Job-Werkstatt, Arbeitgeberverband, Gewerbeverband KGVBA und Standortförderung

Details und Anmeldung...


//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/06/Systemchange-scaled.jpg

Vom Preiswettbewerb zum Qualitätswettbewerb

Das neue Vergaberecht: Chancen für Gemeinden und Gewerbe

Folien und Bericht vom Vortrag vom 19. Juni


//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/04/19.Mai-Foerderprogramme.png

Fördergelder im Kanton ZH

Wie die Energieförderung im Kanton Zürich umgesetzt wird und wie die Förderprogramme und Beiträge im Detail aussehen.

Die Folien des Vortrags von Frau Flavia Polli, AWEL, vom 19. Mai in Bonstetten. Hier...

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/01/TdS2025-Wortmarke.png

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/02/Grafik_Solarstromdefizit-LEG.webp

LEG: Lokale Elektrizitätsgemeinschaften — Und jetzt?

In einer LEG können sich Produzenten und Verbraucher zusammenschliessen und die lokal erzeugte Energie in örtlicher Nähe (innerhalb einer Gemeinde) unter Inanspruchnahme des öffentlichen Verteilnetzes verbrauchen.

Die Folien des Vortrags von Michael Ebner und Katharina Rütsche, EKZ, vom 21. Mai in Mettmenstetten. Hier...

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/01/TdS2025-Wortmarke.png

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2024/04/Regionalmarke_Sack.png

Wir haben eine Marke:

Für Regionales aus dem Knonauer Amt.
Mit dem Gütesiegel regio.garantie.

Mehr Informationen


//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2022/11/A4.bei_.M.stetten.png

A4-KW: Das Kraftwerk auf der Autobahn A4
im Knonauer Amt

Wir wollen die Autobahn mit Solar- und Windkraftanlagen einkleiden. - Das Projekt nimmt fahrt auf.

Mehr...